Unsere Leistungen: Was macht der Pflegedienst?
Unabhängig von Konfession, Nationalität und Alter bieten wir professionelle Krankenpflege und Altenpflege, hauswirtschaftliche Versorgung sowie ergänzende Betreuungs-, Pflege- und Serviceleistungen ganz nach den individuellen Bedürfnissen an.
Unter anderem umfasst unser Pflegeangebot:
- Behandlungspflege: Verbandswechsel, Injektionsgabe, Infusionsüberwachung, Sonden- und Katheterpflege, Nachsorge nach ambulanten Operationen und Klinikaufenthalten (auch bei Kindern), Fachkundige Anleitung der Betreuten und der pflegenden Angehörigen
- Grundpflege: Hausbesuch zum Nachweis der Pflegebedürftigkeit und des Pflegeumfangs, Übernahme der Körperpflege, Hilfe bei der Nahrungsaufnahme
- Hauswirtschaftliche Versorgung: Einkaufen und Kochen, Reinigung der Wohnung, Wäscheversorgung
- Bei Bedarf vermitteln wir ihnen: Hausnotruf, Fußpflege- und Friseur-Hausbesuche, Essen auf Rädern, einen Kurzzeit- oder Tagespflegeplatz
- Ergänzende Angebote: Begleitung zum Arzt, beim Einkaufen, zum Friedhof usw., Übernahme von Behördenangelegenheiten, Besorgungen von Rezepten usw., Vermittlung und Beratung, Kontaktvermittlung zu Kirchengemeinden
Wir übernehmen Pflegeberatungsbesuche im Raum Augsburg
Wenn die Pflege privat, zum Beispiel von Angehörigen, gewährleistet wird, haben Sie häufig Anspruch auf Pflegegeld. In diesem Fall sind Sie gesetzlich (nach § 37 Abs. 3 SGB XI) verpflichtet, regelmäßige Pflegeberatungsbesuche durch eine Sozialstation wahrzunehmen. Wir übernehmen diese Besuche gerne, damit Ihr Pflegegeld gesichert ist.
Pflegende Angehörige: Unterstützung und Beratung
Gerne leiten unsere Mitarbeitenden auch Angehörige von Pflegebedürftigen bei der Übernahme von pflegerischen Aufgaben an und beraten sie.
Verhinderungspflege
Wenn pflegende Angehörige krank sind oder Urlaub brauchen, haben sie Anspruch auf eine so genannte „Verhinderungspflege“. Dabei übernimmt eine professionelle Fachkraft der Sozialstation die pflegerischen Tätigkeiten. Wir helfen gerne bei den Formalitäten.
Informationen rund um die Pflege im Alter finden Sie auch in der Broschüre „Wegweiser Pflege“.