Ehrenamt

Mann wird im Rollstuhl von Ehrenamtlicher geschoben.

Unsere Ehrenamtlichen schenken uns das kostbarste Gut, das sie haben – ihre Zeit. Mehrere hundert Ehrenamtliche engagieren sich in allen Arbeitsbereichen der Diakonie Augsburg für andere Menschen. Mit ihrem Engagement ergänzen und unterstützen sie die Tätigkeit unserer hauptamtlich Mitarbeitenden.

Ehrenamt in Augsburg: Engagement für die Menschlichkeit

Ebenso vielfältig wie die Angebote für Rat- und Hilfesuchende sind die Einsatzmöglichkeiten für Menschen, die sich bei uns ehrenamtlich engagieren möchten. Freiwillige besuchen alte Menschen in den Pflegeheimen, helfen Flüchtlingskindern bei den Hausaufgaben, begleiten Trennungsfamilien, unterstützen psychisch kranke Menschen in ihrem Alltag, betreuen Reisende oder helfen bei der Reintegration Straffälliger.

Einsatzbereiche bei der Diakonie Augsburg

Altenhilfe

Für unsere Pflegeheime suchen wir Menschen, die gern singen oder ein Instrument spielen, Spaziergänge oder Vorleserunden machen möchten, Transferdienste übernehmen können oder in Handwerk und Handarbeit geschickt sind und kleine Reparaturarbeiten übernehmen können.
Im ambulanten Besuchsdienst gehen Ehrenamtliche zu älteren alleinlebenden Menschen nach Hause und bringen bei Kaffee und Kuchen, anregenden Unterhaltungen oder Spaziergängen Abwechslung ins Leben der Senior:innen.

Bahnhofsmission

In der Bahnhofsmission brauchen wir speziell samstags Menschen, die bereit sind, regelmäßig einige Stunden pro Woche mitzuarbeiten, selbst stabil im Leben stehen und dabei offen für Neues und Fremdes sind, zuhören und selbständig handeln können.

Sozialpsychiatrie

In der Sozialpsychiatrie übernehmen die so genannten Bürgerhelfer:innen wöchentlich oder 14-tägig Einzel- oder Gruppenbetreuungen. Das können Besuche zuhause oder Begleitungen zum Arzt oder zur Ärztin ebenso wie sportliche oder kreative Beschäftigungen sein.

Weitere Informationen zum Ehrenamt

Die richtigen Ansprechpersonen für die jeweiligen Arbeitsbereiche finden Sie im Flyer "Ehrenamt".
Informationen zur Fort- und Weiterbildung für Ehrenamtliche finden Sie hier.