Ein Schloss im Grünen: das Schlößle in Stadtbergen
Unsere Stadtberger Pflegeeinrichtung befindet sich auf dem Gelände des Stadtberger Schlosses.
Mehr erfahrenDer Täter-Opfer-Ausgleich richtet sich an Opfer einer Straftat sowie an Jugendliche bzw. heranwachsende Beschuldigte, die eine Straftat begangen haben.
Mehr erfahrenDie Diakonie in Augsburg – das sind rund 35 soziale Einrichtungen im Dienst für den Mitmenschen und für das Gemeinwesen.
Mehr erfahrenSie besitzen einen Bedürftigkeitsnachweis und wollen gespendete Haushaltswaren einkaufen?
Mehr erfahrenFür die Betreiber dieser Seiten ist der Schutz Ihrer bereitgestellten personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung der Webangebote ein wichtiges Anliegen.
Mehr erfahrenDiakonisches Werk Augsburg e.V. Anbieter gemäß § 5 TMG
Spenglergäßchen 7a, 86152 Augsburg
Telefon +49 821 45019-0, Telefax +49 821 45019-9710
Mehr erfahrenHerzlich Willkommen zum Abschlussmodul von "FinanzCheck!?",
Heute geht es steil los mit deeeeem
Mehr erfahrenUnsere Ehrenamtlichen schenken uns das kostbarste Gut, das sie haben – ihre Zeit. Mehrere hundert Ehrenamtliche engagieren sich in allen Arbeitsbereichen der Diakonie Augsburg für andere Menschen.
Mehr erfahrenDie Beratung zu Lebensthemen möchte Sie dabei unterstützen, Ihren Weg aus der Krise zu finden. Mit Abstand werden Sie Ihre Situation betrachten, Ihre Gedanken und Gefühle sortieren, die tieferen Gründe für Ihre Probleme herausfinden und überlegen, welche Schritte Sie als nächstes tun wollen.
Mehr erfahrenUnser Angebot für Strafentlassene
Bedingungen für eine gelingende Resozialisierung sind menschliche Zuwendung und Begleitung.
Mehr erfahrenErziehungsberatung möchte Sie unterstützen, Ihre Kinder kompetent zu erziehen und zu begleiten. Ob Mutter oder Vater, als Elternteil mit und ohne Sorgerecht, als Stiefeltern oder Pflegeeltern.
Mehr erfahrenUnser Aufgabengebiet
Hilfestellungen zur Bewältigung des Alltags
Asylverfahrensberatung und Vermittlung von Informationen zum Asyl- und Ausländerrecht
Übernahme e
Mehr erfahrenDie Psychologische Online-Beratung ist anonym und kostenlos. Sie bietet Unterstützung für Eltern, Kinder und Jugendliche sowie in Ehe-, Partnerschafts- und Lebensfragen.
Mehr erfahrenDie Evangelische Beratungsstelle Augsburg bietet ein vielfältiges Angebot an Workshops und Vorträgen zu den Themen Familien, Ehe und Leben an. Auch eine Supervision für Fachkräfte im sozialen Bereich ist möglich.
Mehr erfahrenPädagogische Fachkräfte, Hilfskräfte und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen betreuen und begleiten Schüler:innen in unterschiedlichen Phasen ihres Schulalltags.
Mehr erfahren„Sorgentelefon“ für Familien
Die Corona-Krise stellt uns alle vor nie dagewesene Herausforderungen. Familien mit Kindern erleben dies ganz besonders.
Mehr erfahrenDie Mitarbeitendenvertretung ist das Sprachrohr aller Beschäftigten in der Diakonie Augsburg. Sie berät vertraulich, vermittelt bei Konflikten und trägt Vorschläge und Ideen in die Führungsebene des Diakonischen Werkes.
Mehr erfahrenAn wen richtet sich der Jugendmigrationsdienst?
Der JMD richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene mit Migrationshintergrund vom 12. bis zur Vollendung des 27.
Mehr erfahren
Aktuelles
„Sorgentelefon“ für Familien
Die Corona-Krise stellt uns alle vor nie dagewesene Herausforderungen. Familien mit Kindern erleben dies ganz besonders.
Mehr erfahrenAktuelles
„Sorgentelefon“ für Familien
Die Corona-Krise stellt uns alle vor nie dagewesene Herausforderungen. Familien mit Kindern erleben dies ganz besonders.
Mehr erfahrenHeilpädagogische Tagesstätte
Die Heilpädagogische Tagesstätte ist eine teilstationäre Jugendhilfeeinrichtung für Kinder mit heilpädagogischem Förderbedarf.
Mehr erfahrenWarum Familienberatung oder Familientherapie?
Familie ist ein zentrales soziales Netz, das Menschen hält und stützt.
Mehr erfahrenAuch 500 Jahre nach der Reformation sind noch viele Menschen von Teilhabe und Mitgestaltung ausgeschlossen.
Mehr erfahrenDas Angebot der Seniorenfachberatung
Information über Zuständigkeiten und Leistungen für Senior:innen sowie Hilfestellung bei Anträgen und Leistungserschließung, z.B
Mehr erfahrenDiskrete Beratung bei persönlichen Problemen
Wir beraten Sie gerne persönlich, alleine oder als Paar, mit Ihren Kindern oder mit Personen Ihrer Wahl.
Mehr erfahrenWährend dieser Zeit entwickeln Bewohner gemeinsam mit Betreuungsteams je nach individuellem Bedarf eine Zukunftsperspektive unter den Aspekten Wohnen, soziale Beziehungen, materielle Existenzsicher
Mehr erfahrenMit Märchen gegen Trauma – Stabilisierungsgruppen für traumatisierte Kinder
Mit Märchen gegen Trauma ist ein niederschwelliges Modellprojekt des Diakonischen Werkes Augsburg, gefördert vo
Mehr erfahrenEine Bewohnerin des Wohnhilfeprojekts gibt im Gespräch mit Tobias Gersbach Einblick in ihr Leben als ehemals Wohnungslose.
Mehr erfahren