Augsburg (pm). Denis Zanda heißt der neue Leiter der Evangelischen Beratungsstelle des Diakonischen Werkes Augsburg (DWA).
Mehr erfahren„Früh gefreit, nie gereut“ oder doch eher: „Drum prüfe, wer sich ewig bindet…“ – über die Ehe gibt es verschiedene Weisheiten. Die kennt auch Christa Röger-Emerich, die in der Evan
Mehr erfahren"Inspiration für mein künstlerisches Arbeiten ist die sich im ständigen Wandel befindliche Natur." Noch bis Ende April sind Bilder der Augsburger Künstlerin Inge Lemmerz i
Mehr erfahrenSeit einem halben Jahrhundert bietet die Evangelische Beratungsstelle Themen, Beratung und Lösungen für Eltern, Kinder und Jugendliche an.
Mehr erfahrenDiskrete Beratung bei persönlichen Problemen
Wir beraten Sie gerne persönlich, alleine oder als Paar, mit Ihren Kindern oder mit Personen Ihrer Wahl.
Mehr erfahrenZum 1. Mai 2018 betrat die Diakonie Augsburg mit der Öffnung ihrer EUTB-Beratungsstelle im Ostallgäu ein neues Arbeitsfeld.
Mehr erfahrenNeben der telefonischen Beratung sind auch wieder persönliche Gespräche in der Einrichtung des Diakonischen Werkes Augsburg (DWA) möglich.
Mehr erfahrenAuf dieser Seite finden Sie unser aktuelles Programm in chronologischer Reihenfolge.
Wir freuen uns, Sie bei unseren Veranstaltungen zu begrüßen!
Mehr erfahrenBereits seit zehn Jahren bietet die Evangelische Beratungsstelle des Diakonischen Werkes Augsburg (DWA) Fortbildungen zur Sprach- und Kulturmittlung an.
Mehr erfahrenDie Evangelische Beratungsstelle der Diakonie Augsburg zeigt in einer Ausstellung Werke, die in VHS-Kursen entstanden sind. Freier Eintritt.
Mehr erfahrenDie Psychologische Online-Beratung ist anonym und kostenlos. Sie bietet Unterstützung für Eltern, Kinder und Jugendliche sowie in Ehe-, Partnerschafts- und Lebensfragen.
Mehr erfahrenDie Evangelische Beratungsstelle der Diakonie Augsburg bietet Menschen, die in Kirche, Diakonie und Gemeinde haupt- oder ehrenamlich tätig sind, ab Januar einen Kurs für seelsorgerliche Pra
Mehr erfahrenDie Evangelische Beratungsstelle des Diakonischen Werkes Augsburg (DWA) bietet Paaren ab dem 29.
Mehr erfahrenEine Gruppe für Erwachsene bei Trennung oder Scheidung unterstützt Betroffene, mit ihrer Trennungssituation umzugehen und sie zu bewältigen. An acht Terminen ab dem 13.
Mehr erfahrenPersönliche Beratungsgespräche sind in der Evangelischen Beratungsstelle bereits seit Mai wieder möglich.
Mehr erfahrenFür Kinder ist es immer schwer, wenn ihre Eltern sich trennen, und auch die Erwachsenen haben damit ihre Probleme.
Mehr erfahrenSie befinden sich in einer Ambivalenz- oder Trennungsphase und sind auf der Suche nach einer Umgangsregelung für sich und Ihr Kind? Die Evangelische Beratungsstelle kann Ihnen dabei helfen, einen g
Mehr erfahrenWie kann das Familienleben trotz Stress und Hektik gemanagt werden? Wie können Alltagsbelastungen in der Familie besser bewältigt werden? Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es?
Mehr erfahrenTrennung und Scheidung bringen für Betroffene viele rechtliche Fragen mit sich: Beantragen wir das gemeinsame Sorgerecht? Wie wird der Unterhalt geregelt?
Mehr erfahrenTrennung und Scheidung bringen für Betroffene viele rechtliche Fragen mit sich: Beantragen wir das gemeinsame Sorgerecht? Wie wird der Unterhalt geregelt?
Mehr erfahrenTrennung und Scheidung bringen für Betroffene viele rechtliche Fragen mit sich: Beantragen wir das gemeinsame Sorgerecht? Wie wird der Unterhalt geregelt?
Mehr erfahrenTrennung und Scheidung bringen für Betroffene viele rechtliche Fragen mit sich: Beantragen wir das gemeinsame Sorgerecht? Wie wird der Unterhalt geregelt?
Mehr erfahrenTrennung und Scheidung bringen für Betroffene viele rechtliche Fragen mit sich: Beantragen wir das gemeinsame Sorgerecht? Wie wird der Unterhalt geregelt?
Mehr erfahrenTrennung und Scheidung bringen für Betroffene viele rechtliche Fragen mit sich: Beantragen wir das gemeinsame Sorgerecht? Wie wird der Unterhalt geregelt?
Mehr erfahren