Jugendsozialarbeit an Schulen

Aktuelles

„Sorgentelefon“ für Familien

Die Corona-Krise stellt uns alle vor nie dagewesene Herausforderungen. Familien mit Kindern erleben dies ganz besonders. Denn mit der Schließung von Schulen und Kitas ist die Kinderbetreuung nicht nur organisatorisch eine Herausforderung.

Sie dürfen sich mit jeder Unsicherheit an uns wenden. Mögliche Themen können sein

  • Tage zu gestalten und auszufüllen
  • die schulischen Aufgaben bewältigen
  • Konflikte auszuräumen
  • Kindern die aktuelle Situation vermitteln
  • die eigenen Ängste bewältigen

Sie erreichen die Familienhilfen und Jugendsozialarbeiter:innen unter
Tel. 0821 45019 3430
Das Telefon ist an allen Werktagen besetzt, ggf. werden Sie zurückgerufen.

Jugendsozialarbeit im Raum Augsburg (JaS)

Die Jugendsozialarbeit gehört zum Bereich Jugendhilfe der Diakonie Augsburg. Wir sind zwar vor Ort an der Schule tätig, arbeiten aber unabhängig vom Lehrpersonal. Bei Problemen beraten und unterstützen wir vertraulich.
Alles, was mit uns besprochen wird, unterliegt der gesetzlichen Schweigepflicht. Solange keine Gefahr besteht, dürfen wir ohne Einwilligung nicht weitergeben, was wir in den Gesprächen erfahren. Das gilt auch gegenüber den Eltern und dem Lehrpersonal.
Wir beraten jede:n Schüler:in und jede Familie individuell. Können wir selbst nicht weiterhelfen, suchen wir die richtige Ansprechperson oder ein passendes Angebot im Stadtteil.
Die Gespräche und Beratungen sind für alle Schüler:innen und Eltern kostenlos.
 

Wer kann die Jugendsozialarbeit an Schulen nutzen?

Schüler:innen

  • wenn Du in der Schule oder zu Hause Probleme hast
  • wenn Du Streit in der Klasse oder auf dem Schulhof hast
  • wenn Du Äger mit Freundinnen oder Freunden hast
  • wenn Dir irgendwie alles über den Kopf wächst

dann komm in die Sprechstunde! Oder sprich mich in der Pause an und wir machen ein Treffen aus, wann es für Dich gut passt.

Eltern

  • wenn Sie sich Sorgen um Ihr Kind und dessen Entwicklung machen
  • wenn Sie Unterstützung bei der Erziehung Ihres Kindes benötigen
  • wenn Sie zu Hause Ärger wegen Schule und / oder anderen Dingen haben
  • wenn Sie mit der Schule und / oder Lehrer:innen nicht mehr weiter wissen
  • wenn Ihr Kind nicht mehr zur Schule gehen will
  • wenn Sie Sorgen wegen Einkommen, Miete, Schulden haben
  • wenn Sie und Ihre Familie sich in einer besonders schwierigen Situation befinden
    (Umzug, Trennung, Scheidung, Krankheit)
dann besuchen Sie die Sprechstunde oder vereinbaren einen Termin. Wenn gewünscht auch gerne bei Ihnen zuhause.
 

Lehrkräfte und Pädagog:innen

  • wenn Sie einem Kind weniger Unterstützung bieten können, als es braucht
  • wenn Sie beobachten, dass ein Kind in seiner Entwicklung gefährdet scheint
  • wenn Sie beobachten, dass ein Kind im Unterricht stark auffällig ist
  • wenn Sie beobachten, dass sich ein Kind nicht in den Klassenverband einfügt
    oder ausgegrenzt wird
  • wenn die Zusammenarbeit mit den Eltern nicht gelingt

dann sprechen Sie mich an. Wir können dann gemeinsam die nächsten Schritte planen und eine passende Lösung finden.

Ich habe schon eine Ansprechperson

Haben Sie schon Ansprechpersonen? Eine Übersicht unserer Mitarbeiter:innen finden Sie neben weiteren Informationen zu den Sprechzeiten an den einzelnen Schulen in den Downloads.