Sie wollen in Ihr Heimatland zurückkehren, um dort eine neue Existenz aufzubauen? Die Rückkehr-Beratung bietet Ihnen detailliertere Informationen zu Entwicklungen in Ihrem Heimatland sowie zu Rückkehrperspektiven.
Unsere Beratungsschwerpunkte
Drittstaatsangehörige (nicht EU-Bürger:innen) können sich bei uns kostenlos beraten lassen. Auf dem Titelbild dieser Seite sehen Sie das Ergebnis einer erfolgreichen Rückkehrberatung, eine Gärtnerei im Kosovo.
- Beratung im Hinblick auf Aufenthalts- und Rückkehrperspektiven
- Vermittlung von Informationen über die aktuelle Situation im jeweiligen Heimatland
- Vermittlung von Zukunftsperspektiven und Qualifizierungsmöglichkeiten
- Vermittlung von Direkthilfen
Beschaffung nötiger Dokumente
Finanzierung und Planung der Rückreise
individuelle Hilfen bei Krankheit, Behinderung etc.
Existenzgründung und Qualifizierungsmöglichkeiten
- Existenzgründungsberatung
Solartechnologie, Landwirtschaft, Internetcafe - Kursangebote zur Weiterqualifizierung
Computer-, Näh-, Schweiß-, Solartechnologiekurse
Gabelstaplerschein
Kontakt
Sie wollen mehr erfahren? Sie erreichen uns Mo. bis Do. 9:00 bis 16:00 Uhr.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf: 0821 50896-32
Projekt Rückkehrberatung im europäischen Dialog
Unter der Federführung des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg, in einer Trägerschaft mit dem Caritasverband, mit dem Bayerischen Roten Kreuz und der Regierung von Schwaben betreibt das Diakonische Werk Augsburg die Zentrale Rückkehrberatung Süd und Westbayern.
- Transnationaler Austausch IV
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds und des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration konfinanziert.