Kontakt

Denis Zanda

Einrichtungsleitung

Oberbürgermeister-Dreifuß-Straße 1
86153 Augsburg
Deutschland

Die Erziehungsberatung möchte Sie unterstützen, Ihre Kinder kompetent zu erziehen und zu begleiten. Ob Mutter oder Vater, als Elternteil mit und ohne Sorgerecht, als Stiefeltern oder Pflegeeltern.

Gründe für die Erziehungsberatung

Wir geben Antworten auf folgende und ähnliche Fragestellungen

  • Mein Kind hat Angst vor der Schule. Wie kann ich ihm helfen?
  • Mein Kind schwänzt, macht Zoff und bringt schlechte Noten mit nach Hause. Was kann ich unternehmen?
  • Wir werden uns trennen. Was bedeutet das für unsere Kinder und wie lösen wir die Frage des Umgangs?
  • Alles dreht sich um unser behindertes Kind. Kommen die Geschwister zu kurz?
  • Mein Kind hat wenige Freunde und zieht sich zurück. Was soll ich tun?
  • Gelegentlich verliere ich die Kontrolle, wenn ich mich über die Kinder aufrege. Wie gehe ich mit Wut um?

Terminvereinbarung und weitere Infos

Sie können sich alleine oder gemeinsam, persönlich, online, per Video oder telefonisch beraten lassen. Bitte vereinbaren Sie einen Termin über unser Sekretariat.

Persönliche Beratung bieten wir an folgenden Stellen:

  • Evangelische Beratungsstelle, Oberbürgermeister-Dreifuß-Str. 1, 86153 Augsburg
  • Familienbüro Bobingen - Römerstr. 2, 86399 Bobingen
  • Außenstelle Königsbrunn - Mehrgenerationenhaus, Bgm.-Wohlfarth-Straße 98, 86343 Königsbrunn
  • Außenstelle Friedberg - im Karl-Sommer-Stift, Aichacher Str. 4, 86316 Friedberg 

Kosten

Die Leistungen der Erziehungsberatung sind für Sie kostenfrei. Sie helfen uns jedoch sehr über eine Spende oder durch einen Einkauf über das Portal "Bildungsspender".

Weitere Angebote der Evangelischen Beratungsstelle

Sie möchten mehr über die Angebote der Evangelischen Beratungsstelle wissen oder sich über JahresprogrammGruppenangebote und Vortragsreihen zum Thema Familien stärken informieren, dann folgen Sie den Links.