Mit 8.655 Euro unterstützte die Förderorganisation die Anschaffung eines VW up!, den das Team der Einrichtung des Diakonischen Werkes Augsburg (DWA) für seine Arbeit benötigt.
Eine niedrigschwellige psychosoziale Beratung und Begleitung, die jede*r in Anspruch nehmen kann – das ist das Hilfsangebot des Sozialpsychiatrischen Dienstes (SpDi). Die Beratung findet nicht nur in den Räumen des SpDi in der Kaiser-Max-Straße 4 statt: „Unsere Hilfsangebote können auch in Ämtern, aufsuchend zu Hause oder in der Klinik wahrgenommen werden“, erklärt Einrichtungsleitung Sabine Andris. Hierzu sei es notwendig, dass die Mitarbeiter*innen des SpDi ein Fahrzeug nutzen können, um die Betroffenen bei Gängen zu Ämtern zu begleiten, diese zuhause oder in der Klinik aufzusuchen. Die Klient*innen kommen nicht nur aus der Stadt Kaufbeuren, zum Einzugsgebiet des SpDi gehören auch Teile des Landkreises Ostallgäu.
Zu den Aufgaben des SpDi gehört seit März auch die Mitarbeit im Krisendienst Schwaben. Bei Bedarf vermittelt die Leitstelle, die bayernweit unter (0800) 655 3000 zu erreichen ist, erfahrene Fachkräfte, um psychische Krisen vor Ort zu entschärfen. Während der Öffnungszeiten übernehmen Mitarbeiter*innen des SpDi Kaufbeuren diese Einsätze für das gesamte Ostallgäu wie auch ihre Kolleg*innen aus dem SpDi Füssen, dessen Träger ebenfalls das DWA ist. Am Abend, an Wochenenden und Feiertagen sind mobile Teams der Krisendienst Schwaben gGmbH rufbereit.