Wir beraten und begleiten Dich bei kleinen und großen Entscheidungen, wobei wir uns dem Leitprinzip der Geschlechtergerechtigkeit verpflichten und Deine spezifische Lebenssituation berücksichtigen. Langfristig möchten wir erreichen, dass Du in allen Bereichen des sozialen, kulturellen und politischen Lebens partizipieren kannst.
- Wie lerne ich eine fremde Sprache?
- Welche Schulart ist für mich die richtige Wahl?
- Wie und wo lasse ich mein Zeugnis anerkennen?
- Wie bewerbe ich mich für eine Ausbildungsstelle, für einen Studienplatz?
- Was muss ich im Umgang mit Behörden beachten?
Folgende Angebote sollen Dir bei der Neuorientierung helfen und Dich beim Erreichen Deiner Ziele unterstützen:
- Sozialpädagogische Begleitung im Rahmen außerschulischer Förderung
Lern- und Sprachpatenprojekt: Deutsch, Englisch, Spanisch, Mathematik
Sprechstunden bei Sprachkursträgern
Veranstaltungen bei Integrationskursträgern
Vermittlung von Angeboten zum Erreichen des B2/C1 Niveaus
Unterstützung zur Bewältigung von Krisensituationen im Alltag
- Beratungsleistungen und Casemanagement
Orientierungshilfen in der neuen Heimat
Vor-, während, nach dem Integrationssprachkurs
Übergang Schule - Ausbildung / Studium
Suche nach Ausbildungs-, Studien-, Arbeitsplätzen
- Kulturelle Angebote zur Freizeitgestaltung / zur Vernetzung in die Gesellschaft
Popkultur / Theaterprojekt / Filmprojekt
Weil Eigeninitiative, Kontakte und Vernetzung Deine Integration maßgeblich unterstützen, wirst du nach Möglichkeit in die Interessens- und Lobby- sowie Öffentlichkeitsarbeit unserer Einrichtung eingebunden. Interessant für Dich? Wenn Dich eines der Angebote besonders anspricht, dann freuen wir uns über einen Besuch oder Anruf. Weitere Informationen findest du hier.
- Heilig-Kreuz-Straße 22 a
Mo., Di. von 9:00 bis 12:30 Uhr und nach Absprache: 0821 455469-50, Carina Dannowski
Mi., Do. von 14:00 bis 17:00 Uhr und nach Absprache: 0821 455469-50, Carina Dannowski
Di., Do. von 9:00 bis 13:00 Uhr und Freitag nach Absprache: 0821 455469-50, Christina Nica
Mi. von 13:00 bis 17:00 Uhr und Dienstag nach Absprache: 0821 455469-13, Manfred Hörr
- Wertachstraße 29
Mo. von 14:00 bis 17:00 Uhr: 0821 455427-72, Manfred Hörr
Di. 9:30 bis 12:30 Uhr, Manfred Hörr
Do. 9:30 bis 12:30 Uhr, Manfred Hörr
Fr. nach Absprache: 0821 455469-13, Manfred Hörr
Ein Arikanisches Sprichwort sagt: "Um ein Kind zu erziehen, baucht es ein ganzes Dorf." Auch um einen Platz in der Gesellschaft zu finden, braucht es viele Helfer. Ohne den Einsatz unserer Netzwerkpartner könnten wir diese verantwortungsvolle Aufgabe kaum bewältigen. Sprach- Haupt-, Berufsschulen, Gymnasien, die Otto-Benecke-Stiftung, der Stadtjugendring, die Stadt Augsburg, Kirchengemeinden, Sport- und Kulturvereine, Verbände sowie ehrenamtliche Helfer sind tragende Säulen unserer Arbeit. Unsere Projekte leben von den Initiativen und Ideen unserer Partner.